Integrative Körperarbeit Fortbildung
Körperarbeit als Schlüssel für die ganzheitliche Begleitung von Menschen
Diese Fortbildung richtet sich an Menschen aus der Gesundheitsbranche, die ein praktisches Fachwissen für die körperorientierte Arbeit mit Menschen erlernen möchten. Im Vordergrund steht hierbei, theoretisches Wissen auch lebendig zu erfahren und zu verinnerlichen. Das Jahrestraining ist also auch eine intensive Reise zu Dir selbst, bei der Du lernst, die tiefen Botschaften Deines Körpers klarer zu hören und zu verstehen.
Wir widmen uns den Kernthemen der körperorientierten Herangehensweise:
Körperarbeit und Psychosomatik, Emotionen, Berührung, Selbstausdruck, innere Ruhe, Heilung.
Die Fortbildung umfasst 5 Wochenenden über 1 Jahr verteilt. Außerdem einen Selbsterfahrungsanteil in Form von Einzelsitzungen (mind. 6 obligatorisch), sowie optional die Teilnahme an einer Körperarbeit-Gruppe. Zwischen den einzelnen Terminen finden unter den TeilnehmerInnen Kleingruppentreffen zum Austausch und Vertiefung der Inhalte statt.
Vom Kopf in den Körper: Warum die reine Gesprächsebene oft nicht reicht
Viele Menschen haben ihre Probleme kognitiv bereits verstanden, ihr Körpererleben hat aber eine andere Botschaft: Der Körper hat scheinbar eine eigene Dynamik, eine eigene Sprache oder sogar ein Eigenleben.
So fühlen sie sich beispielsweise stark gestresst, unruhig, oder das Bauchgefühl schlägt Alarm, obwohl rational scheinbar „nichts los“ ist. Gedanken wie „jetzt entspann Dich doch mal!“ oder „denk doch mal positiv!“ verstärken dieses Erleben noch weiter anstatt zu helfen. So entsteht oft ein Teufelskreis, der in der Folge zu Selbstzweifel, Rückzug und Fehlentscheidungem im Leben führt.
Bei dem körperorientierten Ansatz wird der Körper bewußt mit in die Begleitung von Menschen einbezogen. Hintergrund ist die Ansicht, dass Körper und Psyche eine nicht trennbare Einheit bilden. Der Zugang zum unbewussten inneren Erleben wird also über den Körper gesucht. Die Körpersprache (körperliche Haltung, Gestik, Mimik, etc.) ist Ausdruck von Gefühlen. Dieser Ausdruck wird bewusst wahrgenommen, um so tieferliegende Themen in Kontakt zu bringen. Destruktive Gefühls- und Erlebensmuster können somit einen Ausdruck finden, können begleitet und verarbeitet werden. Dies ermöglicht Selbsterkenntnis, ein Wahrnehmen und Benennen des inneren Erlebens und somit ein verkörpertes Wissen.
Gerade sehr rationale Menschen brauchen häufig einen anderen Zugang als das reine Gespräch. Hier bietet die Körperarbeit eine erfolgreiche Alternative, um den Zugang zu den Gefühlen zu erleichtern. Denn oft können Menschen, mit denen wir es zu tun haben ihre inneren Zustände selbst nicht gut einordnen. Körperwissen bietet hier die Basis, die Signale der Menschen zu erkennen und einen stimmigen Umgang damit zu ermöglichen – auch nonverbal und ohne direkt in eine Übung zu gehen.
Diese Wissen ist nicht nur in der aktiven therapeutischen Arbeit relevant, die Fortbildung richtet sich ebenso an alle, die mit Menschen arbeiten und ihr Wahrnehmungsspektrum erweitern wollen. Also auch ein spannendes Forschungsfeld für Selbsterfahrung.
Die Vision: Körperwissen als Kompass zur Heilung
„Der Schlüssel zur eigenen Körperweisheit besteht aus meiner Erfahrung daraus, den Signalen des eigenen Körpers achtsam zu lauschen und mit Körperwissen in Verbindung zu bringen.
Wird die daraus auftauchende Erkenntnis herzlich, achtsam und wohlwollend begleitet, kann dies zu heilsamen Erfahrungen bis hin zur Transformation von tiefgreifenden Lebensthemen führen.“
Wie profitiere ich von der Fortbildung- beruflich & persönlich
1. Beruflich: Kompaktes Fachwissen für die ganzheitliche Praxis
Für Deine Arbeit in der Gesundheitsbranche (z.B. als HeilpraktikerInnen, PhysiothearpeutInnen, Coaches, o.ä.) oder in einem beratenden, sozialen Beruf erlernst Du ein kompaktes, fundiertes Körper-Fachwissen für die ganzheitliche Begleitung von Menschen.
Dein konkreter Mehrwert in der Anwendung:
- Mehr innere Ruhe und Souveränität durch Verständnis:
Durch die gezielte Schulung Deiner Wahrnehmung lernst Du körperliche Signale klarer zu erkennen und ihre strukturelle Bedeutung verstehen. Diese Orientierungshilfe ermöglicht Dir eine tiefgreifende Einsicht statt oberflächlicher Reaktion im Kontakt mit Menschen. - Die innere Haltung des Mitgefühls:
Die Haltung von Mitgefühl ist die Basis, um auch schwierige Prozesse sicher begleiten zu können. Hierbei spielt das Resonanzprinzip eine zentrale Rolle: Du schulst Deine Selbstkenntnis, um besser unterscheiden zu können, welche Anteile zu Dir, welche zu Deinem Gegenüber gehören und wie Du damit umgehen kannst. Nur so ist eine authentische Begegnung und die Wahrung persönlicher Grenzen möglich. - Aktive Anwendung durch gezielte Übungen:
Du erwirbst konkrete Techniken, um das Körperwissen aktiv anzuwenden. Durch gezielte Übungen leitest Du Klientinnen an, um ihre Ressourcen zu aktivieren, Spannungen zu regulieren und neue Erfahrungen zu verkörpern. Du erhältst einen umfassenden Werkzeugkasten an Übungen, um sowohl Deine eigene als auch die körperliche und oft unbewusste Wahrnehmung Deiner Klienten für gezielte verbale Interventionen nutzbar zu machen. - Nonverbale Nutzung und Co-Regulation: Du lernst, Deine eigene Körperwahrnehmung auch nonverbal als wichtigstes therapeutisches Werkzeug einzusetzen. Dies ermöglicht eine Co-Regulation, durch die Du Deinen Klientinnen über die Beziehung Sicherheit und Erdung vermittelst.
- Präzision in der therapeutischen Beziehung: Du verfeinerst Deine Wahrnehmung und weißt intuitiv, ob jetzt eine sanfte Begleitung (Holding), eine Erdung (Regulation) oder ein klares Feedback (Konfrontation) notwendig ist.
- Kompetenz für Wachstum und Wandel: Du schulst Deine Fähigkeit, KlientInnen im Loslassen von alten Mustern beizustehen und gleichzeitig den aktiven Raum für eine gesunde, neue Entfaltung zu öffnen.
2. Persönlich: Eine intensive Reise zu Dir selbst
Durch den hohen Selbsterfahrungsanteil und den intensiven Austausch in der Gruppe eignet sich das Jahrestraining ideal für eine persönliche Transformation und Selbsterkenntnis. Du lernst, die tiefen Botschaften Deines eigenen Körpers klarer zu verstehen und in Deinem Leben umzusetzen.
Wie unterscheidet sich Integrative Körperarbeit von Körperpsychotherapie?
Das Konzept der Integrativen Körperarbeit ist ein ganzheitlicher Ansatz, der mit verschiedene Methoden der Körpertherapie, Achtsamkeit und Gesprächsführung arbeitet, um somatische, emotionale und kognitive Prozesse miteinader in Verbindung zu bringen.
Während die Körperpsychotherapie einen klaren psychotherapeutischen Heilauftrag hat (Behandlung von psychischen Störungen) und tiefenpsychologisch fundiert ist, fokussiert die Integrative Körperarbeit oft auf Gesundheitsförderung, Selbstentwicklung, Stressbewältigung und die Stärkung individueller Ressourcen. Sie ist also eher als freies intuitives Arbeits- und Heilfeld zu verstehen und bietet einen Rahmen zur Integration aller menschlichen Ebenen.
Körper als Wegweiser:
Der Körper wird nicht als bloßer Symptomträger, sondern als Quelle von Wissen und als Schlüssel zur Heilung gesehen.
Integrative Körperarbeit kombiniert Elemente aus verschiedenen therapeutischen Schulen, hier ein paar Beisiele:
Achtsame Berührung (Hands-on): Gezielte, bewusste und differenzierte Berührung. Ziel ist das Erspüren, Balanciren und Lösen von Spannung, sowie die Förderung der Körperwahrnehmung.
Bewegung, Atem und Stimme: Angeleitete Übungen zur Förderung der natürlichen Atmung, der freien Bewegung und des stimmlichen Ausdrucks, um emotionale und körperliche Blockaden zu lösen.
Körperorientierte Gespräche: Der Dialogprozess ist ein zentrales Element. Die körperlichen Empfindungen (Felt Sense) werden reflektiert und mit den emotionalen und gedanklichen Mustern in Verbindung gebracht.
Innere Bilder und Imagination: Geführte Körpermeditationen und die Arbeit mit inneren Bildern, um unbewusste Prozesse zu verdeutlichen und Ressourcen zu aktivieren.
Weitere Informationen zur Körperpsychotherapie
Termine & Inhalte der Fortbildung im kurzen Überblick
1. Körperarbeit und Psychosomatik 17.-19.04.2026
Grundlagen der Zusammenhänge mentaler und körperlicher Gesundheit, Körperwissen, im eigenen Körper ankommen
2. Körperarbeit und Emotionen 12.-14.06.2026
Mit Gefühlen in Kontakt kommen, Herz, Intuition
3. Körperarbeit und Berührung 11.-13.09.2026
Massage, EneryBalancing, Leibarbeit
4. Körperarbeit und Selbstausdruck 23.-25.10.2026
Körpersprache, Bewegung, in Kontakt kommen
5. Körperarbeit und innere Ruhe 04.-06.12.2026
Meditation, Achtsamkeit, Resilienz
Für 2027 in Planung – Intensiv-Woche:
Körperarbeit und Heilung
Als Zusatzangebot findet ein Retreat an einem sonnigen Ort am Meer statt. In dieser Zeit widmen wir uns der Selbsterfahrung – frei von den alltäglichen Anforderungen. Ihr erlebt die Qualität einer Auszeit in der Natur, könnt Euer Körper-Wissen vertiefen und natürlich auch die gemeinsame Freizeit genießen.
Bei Interesse lass Dich schon jetzt unerbindlich auf unsere Interessenten-Liste setzen!
Voraussetzungen und Vorgespräch
Diese Fortbildung eignet sich für Berufsgruppen der Gesundheitsbranche. Also für Menschen, die mit Menschen arbeiten und dafür ihr körperorientiertes Fachwissen erweitern möchten, die ihre Wahrnehmung schulen und ihre Möglichkeiten im zwischenmenschlichen Umgang erweitern möchten.
Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. In einem Vorgespräch klären wir, ob die Fortbildung geeignet ist. Das Jahrestraining eignet sich nicht als Therapieersatz.
Wir bitten um eine Kurzbewerbung mit Informationen zur Motivation und dem Kenntnisstand.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: Die Gruppengröße liegt zw 8-14 Personen.
Bei Interesse bitten wir Dich, schon frühzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen. Vielen Dank!
Wir freuen und auf die gemeinsame Zeit mit Euch!
Weitere organisatorische Informationen
Ort
Hamburg
Zeiten an den Wochenenden:
Fr.: 14-20 Uhr
Sa.: 10-20 Uhr
So.: 10-16 Uhr
Änderungen vorbehalten.
Einzeltermine:
in Hamburg oder online
Umfang: mindestens 6 Einzel-Termine als Voraussetzung für ein Zertifikat.
Kleingruppentreffen:
individuell organisiert durch die TeilnehmerInnen
Preise
Gesamtpreis: 2495,00 € incl. MwSt.
Preis pro WE: 499,00€ incl. MwSt.
(excl. Einzeltermine, ggf. U/V)
*AKTION*:
10 % Frühbucherrabatt bis zum 24.12.2025!
Oder 10 % Rabatt bei Anmeldung von 2 Personen!
Weitere 10 % bei Einmalzahlung der gesamten Seminargebühr.
(Die Rabatte werden von den Nettobeträgen abgezogen, zzgl. MwSt.).
Hinzu kommt das Honorar für die 6 Einzeltermine
Eine Preisliste schicke ich auf Anfrage gern zu.
Bitte ebenfalls einplanen: ggf Unterkunft/Verpflegung.
Melde Dich zu meinem Newsletter an
* Mit dem Abonnieren meines Newsletters, bestätigst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben und erklärst Dich damit einverstanden, dass Deine Daten zum Empfang meines Newsletters elektronisch erhoben und gespeichert werden. Du hast jederzeit die Möglichkeit, Dich über den „Abmelden-Link“ am Ende eines jeden Newsletters wieder abzumelden.